|     Naturkatastrophe im Indischen Ozean
        Sitiuationsreport vom 27. Dezember 2004  
           für VILLA HOTELS MALDIVES 
          17.05.2004 - Wasserflugzeug auf Malediven abgestürzt - zwei Verletzte 
          Voxtours - 29.02.2004 18:15 - Hinter den Kulissen von Sun Island 
          Die Malediven - Reportage - NDR Fernsehen - Sa 07. Februar 17.15  
          Die Malediven ist eines der größten Tauchzentren der Welt ... 
          Ja-Wort unter Wasser oder maledivischer Sonne - Traum-Hochzeit am
        Traum-Ziel 
          Die Regierung der Malediven lässt über 200 weitere Inseln ... 
          Maldivian Air Taxi: A foreign investment success story 
          
        Naturkatastrophe im Indischen Ozean 
        Sitiuationsreport vom 27. Dezember 2004 für VILLA HOTELS MALDIVES
        Royal Island Resort & Spa 
        Alle Einrichtungen des Hotels stehen den Gästen wie gewohnt zur Verfügung; kleinere
        Schäden werden in diesen Tagen repariert. 
        Sun Island Resort & Spa und Holiday Island 
        Es gab keine Schäden auf beiden Inseln, der Hotelbetrieb läuft normal. 
        Paradise Island Resort & Spa 
        Aufgrund einer starken Beschädigung an der Verbindungsbrücke von der Hotelanlage zu den
        Wasser-Bungalows sind das À la carte-Restaurant "Sun Rise" und alle
        Wasser-Bungalows bis auf Weiteres nicht in Betrieb. 70 den Wasserbungalows gegenüber
        liegende Beach Bungalows sind von Wasserschäden betroffen und werden zur Zeit instand
        gesetzt. Alle anderen Einrichtungen des Hotels stehen den Gästen wie gewohnt zur
        Verfügung.  
        Fun Island  
        Bis auf Weiteres bleibt der Hotelbetrieb eingestellt, da der Strom-Generator, die
        Bungalows und die Gemeinschaftseinrichtungen des Hotels beschädigt wurden.  
        Transfers ab/nach Male 
        Alle Bootstransfers werden normal durchgeführt. Transfers mit Wasserflugzeugen sollen
        planmäßig durchgeführt werden; bis Ende der Woche muss jedoch damit gerechnet werden,
        dass in einigen Fällen diese Transfers ersatzweise mit Schnellbooten erfolgen können. 
          
        Malediven: 17 Inseln sind geschlossen
        Nach dem Seebeben und der anschließenden Flutkatastrophe im Indischen Ozean ziehen
        Reiseveranstalter und Inselmanagements eine erste Bilanz. Das Ergebnis für die Malediven
        ist erschütternd: Von insgesamt 87 Touristeninseln sind momentan 17 Resorts nicht mehr
        funktionstüchtig. 
        Hier eine Aufstellung der Inseln: 
        1. Club Med Kani 
        2. Dhonveli Beach 
        3. Fun Island 
        4. Gasfinolu 
        5. Hakuraa Club 
        6. Kandooma 
        7. Kihaadhuffaru 
        8. Medhufushi 
        9. Meeru 
        10. Olhuveli 
        11. Kanuhuraa 
        12. Rihiveli 
        13. Sonevagili 
        14. Taj Exotica 
        15. Velavaru 
        16. Vilu Reef 
        17. White Sands 
        Ob und wann die Inseln bzw. die Resorts wieder öffnen, ist momentan noch unklar. 
          
        Villa Hotels Status Report
        Following the extensive flooding caused by the Tsunami on Sunday the 26th of December,
        we would like to inform you of the current status of all Villa resorts:  
        No guests or staff have been reported badly injured or missing. Confirmed reports
        recieved indicate that a total of 9 guests from Paradise Island were hospitalised in Male'
        on Sunday the 26th. Guests recieved treatment for shock and minor cuts. All guests were
        discharged on the same day.  
        Sun Island Resort & Spa/ Holiday Island Resort/Royal Island Resort & Spa These
        resorts are fully operational. Bookings are being accepted as normal.  
        Paradise Island Resort & Spa Paradise is currently fully operational although
        damage has been caused to the water bungalow jetty. As a result, all confirmed water
        bungalow bookings to date will be amended and re-booked to Paradise beach bungalows or Sun
        Island Water bungalows subject to availability, please contact Paradise Island
        reservations dept for full details. 
        Fun Island Resort  
        Unfortunately Fun Island suffered severe structural damage as a result of the flooding.
        All current guests have been evacuated and transferred to Sun Island Resort & Spa
        & Holiday Island for the remainder of their holiday. As a result of the extensive
        damage major repair work is planned for the near future and all existing bookings for Fun
        Island will be transferred to Sun Island Resort and Spa at no additional cost. Transferred
        bookings will be on the same meal plan and transfer basis. All bookings will be
        accommodated in deluxe beach bungalows. 
        Please note that from today Fun Island will be under stop sale until further notice.  
        We apologise for any inconveniences these amendments may cause and thank you all in
        advance for your understanding and ongoing support. Should you have any questions
        pertaining to the above stated resorts or bookings please do not hesitate to contact us
        through our Male' office or resort reservations departments. Please note all reservations
        and queries for Fun Island Resort should be redirected through our Villa Hotels Male'
        office until further notice.  
        Contact Numbers  
         
        Paradise Island Resort & Spa 
        Tel: +960 440011  
        Fax: +960 440022  
        info@paradise-island.com.mv 
         
        Royal Island Resort & Spa 
        Tel: +960 230088  
        Fax: +960 230099  
        info@royal-island.com.mv 
         
        Sun Island Resort & Spa 
        Tel: +960 450088  
        Fax: +960 450099  
        info@sun-island.com.mv 
         
        Holiday Island  
        Tel: +960 450011  
        Fax: +960 450022  
        info@holiday-island.com.mv 
         
        Villa Hotels  
        Tel: (960) 316161  
        Fax: (960) 314565  
        info@villahotels.com.mv 
        www.villahotels.com 
         
         
        Villa Hotels  
        Villa Building  
        Ibrahim Hassan Didi Magu 
        P.O.Box 2073  
        Male'  
        Republic of Maldives 
        Spenden für die Opfer
        Verschiedene Hilfsorganisationen bitten um Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe
        in Südasien. Die Kontonummern der Organisationen finden Sie hier.  
        Aktion Deutschland Hilft 
        Bündnis der Hilfsorganisationen action medeor, Adra, ASB, AWO, Care, Help, Johanniter,
        Malteser, Paritätischer Wohlfahrtsverband und World Vision 
        Bank für Sozialwirtschaft 
        Bankleitzahl: 370 20 500 
        Kontonummer: 10 20 30 
        Stichwort "Seebeben Südasien" 
        Ärzte ohne Grenzen  
        Sparkasse Bonn  
        BLZ 38 05 00 00  
        Kontonummer 97 0 97 
        Stichwort: Seebeben 
        Caritas International 
        Postbank Karlsruhe  
        Bankleitzahl: 660 100 75 Kontonummer: 202 753 
        Stichwort: "Erdbeben-Südasien" 
        Deutsches Rotes Kreuz 
        Bank für Sozialwirtschaft 
        Bankleitzahl: 370 205 00 
        Kontonummer: 41 41 41 Stichwort: "Südasien" 
        Deutsche Welthungerhilfe 
        Sparkasse Bonn  
        Bankleitzahl: 380 500 00 
        Kontonummer: 1115  
        Stichwort: "Erdbeben Asien" 
        Diakonie Katastrophenhilfe 
        Postbank Stuttgart  
        Bankleitzahl: 600 100 70 
        Kontonummer: 502 707 
        Stichwort: "Erdbeben-Südasien" 
        Kindernothilfe  
        KD-Bank  
        Bankleitzahl: 350 601 90 
        Kontonummer: 45 45 40 
        Misereor  
        Sparkasse Aachen  
        Bankleitzahl: 390 500 00 
        Kontonummer: 52100  
        Terre des hommes Hilfe für Kinder in Not 
        Volksbank Osnabrück eG 
        Bankleitzahl: 265 900 25 
        Kontonummer: 700 800 700 
        Stichwort: Flutwelle 
        Unicef  
        Bank für Sozialwirtschaft 
        Bankleitzahl: 370 205 00 
        Kontonummer: 300 000 
        Stichwortwort: "Erdbeben Asien" 
            
        17.05.2004 - Wasserflugzeug auf Malediven abgestürzt - zwei
        Verletzte
        Beim Absturz eines Wasserflugzeugs auf den Malediven sind am Montag vier Personen
        verletzt worden, darunter zwei deutsche Touristen. Dies teilte die Luftfahrtbehörde des
        Inselstaates mit. Die Maschine der Trans Maldivian Airways stürzte kurz nach dem Start
        vom Internationalen Flughafen auf die Runway, nachdem sich einer der Schwimmer gelöst
        hatte, wie Augenzeugen berichteten. An Bord waren insgesamt 17 Menschen, darunter auch
        etliche deutsche und Schweizer Touristen. Auch der Pilot und sein Kopilot wurden verletzt.
        Die Fluggesellschaft Trans Maldivian Airways bringt Touristen vom Hauptflughafen zu den
        einzelnen Inseln. Die südwestlich von Indien gelegenen Malediven bestehen aus insgesamt
        1.192 Inseln. 
        
            
        Voxtours - 29.02.2004 18:15 - Hinter den Kulissen von Sun
        Island
        Malediven (VOX) Ein Urlaubstraum in türkis und weiß - die Malediven. Südwestlich des
        indischen Subkontinents erstreckt sich diese Kette von 1.200 Inseljuwelen. Jede einzelne
        Malediven-Insel erfüllt das Klischee der Postkartenidylle: Kokospalmenbewachsene
        Sandflecken unter weitem makellosem Himmel, umgeben von einer Meeresfläche, die in allen
        erdenkliche Blautönen schimmert. Für viele Touristen beginnt der Urlaub hier unter
        Wasser: Die Malediven zählen mit ihren artenreichen Korallenparadiesen zu den schönsten
        Tauchgebieten der Welt 
        Und dies sind u. a. die VOXTOURS-Themen auf den Malediven: 
        
          
              | 
            Promi-Geheimtipp Soneva Fushi Resort:  
            Traumurlaub mit Jasmin Wagner alias Blümchen. Mit gerade mal 23 Jahren blickt Jasmin
            Wagner auf zehn Jahre als Superstar zurück. Nach neun Alben, vier Tourneen und
            Chart-Erfolgen in über 30 Ländern gönnt sich Jasmin eine schöpferische Pause. Ihr
            Promi-Geheimtipp ist das exklusive Soneva Fushi Resort. Hier erlebt der junge Star Luxus
            pur. Und als aktive Wal- und Delphinschützerin erfüllt sie sich hier endlich ihren
            Traum: Ein Tauchkurs im hoteleigenen PADI-TauchzentrumS VOXTOURS taucht mit ab!
                
             | 
           
          
              | 
            Maledivischer Traum: Vom Fischerjungen zum Millionär 
            Er stammte aus ärmsten Verhältnisse - jetzt macht er das große Geld: Ibrahim Qasim ist
            einer der wenigen Einheimischen, die es geschafft haben. Mittlerweile ist der Fischerjunge
            Besitzer von mehreren Hotelinseln. Ihm gehören der Großteil der maledivischen
            Schifffahrt und die meisten Wasserflugzeuge. VOXTOURS erlebt beide Extreme: Die
            verschlossene Familienwelt seines Stammes und seine luxuriöse Touristeninsel Royal
            Island. Ein größerer Kontrast zwischen Tradition und Moderne ist kaum zu finden.   
             | 
           
          
              | 
            Backstage Luxusressort: Hinter den Kulissen von Sun Island 
            Der Luxus-Urlauber von Sun Island bekommt alles, was sein Herz begehrt: Erdbeeren,
            Wachteln, Zucchini, Kalbsleber. Alles muss hier importiert werden. Kaum zu glauben, welche
            massive Logistik hinter einem so idyllischen Ort des Müßiggangs steckt. Während die
            Gäste sich vom Nichtstun in der Hängematte erholen und verwöhnen lassen, versteckt sich
            im Inneren des Ressorts ein dampfendes Gehirn: Stromgeneratoren, Großküchen, Lager- und
            Kühlräume, Trinkwasser- und Müllverbrennungs-Anlagen. No work - no fun! | 
           
         
        
            
        Die Malediven - Reportage - NDR Fernsehen - Sa 07. Februar
        17.15 
        Die Malediven "Luxusinsel Banyan Tree" 
        "Blumen des Indischen Ozeans" nannte Marco Polo die Inselkette entlang des
        Äquators. Die Malediven mit ihren unzähligen Atollen gelten als einer der schönsten
        Plätze der Welt, vor allem für Taucher. Nur rund 200 der insgesamt 1.195 Inseln sind
        bewohnt, 87 davon für Touristen zugänglich. Doch "auf einer solchen maledivischen
        Insel könnte noch nicht einmal Robinson Crusoe überleben. Vielleicht ein
        Einheimischer", aber auch das bezweifelt François Huet, Inselchef des Luxusressorts
        Banyan Tree im Nord-Malé-Atoll. Außer Sand und Palmen gab es dort nichts. Heute ist das
        130 Meter lange und 120 Meter breite Eiland Vabbinfaru ein kleines, aber eigenständiges
        Paradies. Es gibt kaum etwas, was es hier nicht gibt. 
        Um den Luxus-Urlaubern aber dieses perfekte Bild bieten zu können, bedarf es einer
        ganz eigenen Logistik. Mitten im Zentrum der Insel schlägt - für die Gäste unsichtbar -
        das künstliche Herz des Ressorts: Maschinen-Räume, Stromgeneratoren, Großküchen,
        Lager- und Kühlräume, Trinkwasser- und Müllverbrennungs-Anlagen. Das alles beherbergt
        das kleine Paradies im Inneren. 170 Angestellte arbeiten hier, die meisten von ihnen sind
        Einheimische. Schon deshalb ist eine eigene Moschee Vorschrift für jede Hotel-Insel.
        Ahmed Zahir überwacht die Schneiderei und Wäscherei des Hotels, Mohamed Muma Nizaar ist
        der Chefingenieur der Insel. Wie fast alle zumeist 
        männlichen Kollegen, haben auch sie ihre Familien in Gan, ganz im Süden der Malediven
        zurückgelassen, um hier zu arbeiten. Dreimal im Jahr können sie sie für ein paar Tage
        besuchen. Für die Malediver ist das nichts Ungewöhnliches. Für ihre Familien birgt die
        Distanz aber oft große Probleme. Zahir ist gerade erst Vater geworden und hat seine acht
        Monate alte Tochter Meez erst einmal gesehen. 
        Ein Kamerateam hat sich hinter der paradiesischen Fassade des Luxus-Hotels umgesehen
        und den Mikrokosmos der Insel entdeckt. Der Film beschreibt aber nicht nur den Alltag der
        Insulaner, er begleitet Zahir und Nizaar auch in ihre Heimat, in der Fremden nur selten
        Einblick gewährt wird. 
        Die Malediven - Reportage     Samstag, 07.02.2004 
        Beginn: 17.15 Uhr    Ende: 18.00 Uhr    Länge: 45 Min. 
        
            
        Die Malediven ist eines der größten Tauchzentren der Welt mit
        allen Sehenswürdigkeiten. Einsame Inseln, warmes und kristallklares Wasser, blühende
        Korallenriffe und ein sagenhaftes Unterwasserleben. Die türkisfarbene Lagune und die
        eindrucksvollen Drop-Offs bilden einen idealen Platz, um die Schönheit in diesem ruhigen
        und gemächlich bewegenden "inneren Universum" zu genießen. Am
        eindrucksvollsten ist die unendliche Vielzahl und Art der Fische, die wunderschönen
        Farben und Formen.  
        Es gibt über tausend Arten und mehr als die Hälfte davon sieht man an den Riffen.
        Beim ersten Blick unter Wasser sieht man nur ein wildes Durcheinander von Fischen, aber
        wenn man mal genauer hinschaut, kann man die verschiedenen Arten gut voneinander
        unterscheiden: Zackenbarsche, Füsilieren, Süßlippen, Kaiserfische, Doktorfische,
        Papageienfische und Kugelfische. Nicht zu vergessen ist die große Anzahl von Haien,
        Mantarochen und Muränen.  
        
            
        Ja-Wort unter Wasser oder maledivischer Sonne - Traum-Hochzeit am
        Traum-Ziel
        Die traumhaft schöne Inselwelt der Malediven bilden die Bilderbuch-Kulisse für jede
        Traumhochzeit. Die Luxushotels auf den paradiesischen Inseln warten mit vielen
        Superlativen wie beispielsweise mit einem Hochzeitsmahl auf einer Sandbank oder mit einer
        Vermählung bei Sonnenuntergang auf. Seit kurzem sind sogar Unterwasser-Trauungen
        möglich. 
        Das legendäre Luxushotel Banyan Tree Hotel und sein neues Schwesterhotel Angsana, ein
        junges, farbenprächtiges Firstclass-Domizil auf der Nachbarinsel  Ihuru, inszenieren
        das Ja-Wort am Riff. Braut und Bräutigam werden mit dem Dhoni, dem einheimischen
        Holzboot, zu einem geheimen Tauchplatz gebracht. Sie trägt ein weißes Kleid, er schwarze
        Bermudas und ein weißes Shirt. Als "Standesbeamter³ fungiert ein Leiter der
        örtlichen Tauchbasis. Nach der kurzen Blubber-Blasen-Zeremonie inmitten lauter bunter
        Fische werden die Ringe getauscht. Im Hotel schließlich wartet schon der Champagner. Das
        exklusive, private Dinner bereiten und servieren der Chefkoch und Ober der Hotels
        persönlich zu. Dieses Paket ist das ungewöhnlichste von allen; insgesamt bieten Banyan
        Tree und Angsana drei verschiedene Hochzeitspakete zum Preis von 1050 bis 1600 US$ pro
        Paar an.  
        Das erst ein Jahr alte, zu Sun International gehörende Kanuhura Sun Resort & Spa,
        in einer wunderschönen Lagune im nördlicheren Lhaviyani Atoll gelegen, lockt mit einer
        "Romantischen Hochzeit³ auf der einsamen Nachbarinsel, einer Hochzeit bei
        Sonnenuntergang wie auch mit einer "Maledivischen Hochzeit³, bei der eine lokale
        Boduberu-Band aufspielt und Braut wie Bräutigam ein typisch einheimisches Hochzeitsgewand
        tragen können (Preise von 835 bis 1570 Dollar pro Paar). 
        Das Four Seasons Resort & Spa hegt und pflegt Braut und Bräutigam schon in den
        Stunden vor dem Treueschwur: Beide Partner werden massiert, genießen Maniküre oder
        Pediküre und stimmen sich mit einem maledivischen "Liebestrunk³ auf die Zeremonie
        ein. Die spätere Fahrt auf einem Dhoni vollzieht sich während des Sonnenuntergangs,
        begleitet von Canapées und Champagner. Das "Kuda Huraa Hochzeitspaket³ mit vielen
        Extras wie einem Profifotografen, einem ausgestellten Hochzeitszertifikat und
        Insel-Sarongs für die Vermählten kostet 1750 US$. 
        Stop Over Reisen, der Malediven-Spezialist unter den Reiseveranstaltern, plant von
        zuhause aus jede Traumhochzeit im Detail durch und organisiert sie ganz nach den Wünschen
        des Brautpaares. Geschäftsführerin Sabine Beyer weiß unterdessen: Die Malediven bringen
        nicht nur den Jungvermählten Glück. Viele feiern im Paradies auch ihre silberne oder
        goldene Hochzeit oder einfach ein Jubiläum. 
        
            
        Die Regierung der Malediven lässt über 200 weitere Inseln in
        Bezug auf ihre Ausbaufähigkeit für den Fremdenverkehr prüfen.
        Ein Staat, der zu 99 Prozent aus Wasser besteht, aus glasklarem Wasser, an dessen azur-
        und türkisblauen Farbspielen sich das Auge nicht satt sehen kann, bevölkert von einem
        weltweit einmaligen Artenreichtum schönster Fische und Korallen. Und das eine Prozent
        Land besteht aus 1100 anmutigen Inseln, von Kokospalmen, Mangroven und Hibiskus bewachsen
        und umgeben von puderfeinen weißen Sandstränden. Die Sonne scheint das ganzejahrüber,
        nur ab und zu bringt der Monsun ein paar tropische Regenschauer mit, die das Grün
        auffrischen. - So etwa muss das Paradies aussehen, und so sind die Malediven.  
        Wie lange noch, das weiß niemand. Zwar gibt es sowohl im Land selbst wie auch bei
        vielen großen Veranstaltern ernsthafte Bemühungen um einen ökologisch verträglichen
        Tourismus, aber der Fremdenverkehr ist mittlerweile zur wichtigsten Einnahmequelle
        geworden - wer mag es den Insulanern verübeln, wenn sie diese Quelle noch etwas
        reichlicher sprudeln lassen wollen? Bisher sind gerade mal 90 Inseln für den Tourismus
        erschlossen, jetzt lässt die Regierung 213 weitere auf ihre Entwicklungsfähigkeit
        prüfen. Bis 2005 soll die Hotelkapazität auf etwa 10.000 Betten anwachsen, im Norden des
        Inselreiches, am Rand des bis heute weitgehend unberührten Haa Alif Atolls, ist der Bau
        einer großen Marina geplant. Immerhin hat ein strenges Regelwerk in der Vergangenheit
        verhindert, dass die paradiesischen Strände einem alles zerstörenden Massentourismus zum
        Opfer fielen. Die Zahl der Inseln, die zur Bebauung mit Resorts und Hotels freigegeben
        wurden, war streng limitiert, und auf jedem Eiland durfte nur maximal ein Fünftel der
        Fläche von Gebäuden bedeckt werden, wobei die Höhe der Dächer sich an den
        Palmenwipfeln zu orientieren hatte. 25 der schönsten Tauchplätze wurden zu Natur- und
        Wasserschutzgebieten ernannt, und generell ist der Export von Korallen, Muscheln und
        anderen Meereslebewesen streng verboten. Hinzu kamen in den letztenjahren drastische
        Vorschriften in Sachen Abfallbeseitigung: jedes Resort inusste eine eigene
        Müllverbrennungsanlage errichten, problematischer Müll wie Plastik und Glas wird
        gesammelt und zentral entsorgt.  
        Auch der kleine Flughafen ist mit ein Grund dafür, dass hier die touristischen Bäume
        nicht in den Himmel wachsen. Eine eigene Insel unweit der Hauptstadt Male (dort wohnt ein
        Viertel der insgesamt 265.000 Einwohner) beherbergt die einzige Runway sowie das
        bescheidene Abfertigungsgebäude, an eine drastische Kapazitätserweiterung ist in
        nächster Zeit nicht zu denken. 
        Zur Anreise von Deutschland (Frankfurt) aus bietet sich SriLankan mit Umsteigen in der
        ceylonesischen Hauptstadt Colombo an. Das Bauen war und ist teuer auf den Malediven, und
        die strengen Auflagen verhindern die sonst üblichen Bettenburgen am Strand. Einige
        Luxushotelgesellschaften haben aus dieser Not eine Tugend gemacht und mit großem Aufwand
        Resorts gebaut, die allerhöchsten Ansprüchen gerecht werden, aber natürlich auch ihren
        Preis haben. Ein paar dieser Urlaubsparadiese möchten wir Ihnen vorstellen. Das Hilton
        Resort & Spa auf Rangali Island wurde 1998 eröffnet und im vergangenen Jahr aufwendig
        renoviert. Es liegt auf zwei 500 Meter voneinander entfernten Inseln, die durch eine
        Holzbrücke verbunden sind. Auf der einen stehen 100 Beach Villen jeweils mit Open-air-
        Dusche, Privatgarten und natürlich dem Strand direkt vor der Haustür. Spektakulärer
        (und teurer) sind die 50 Wasservillen, die man von dem zweiten Eiland aus erreicht. Die
        meisten von ihnen verfügen über Whlrlpool, Marmorbad, Fernseher mit DVD-Player sowie
        eine Lounge mit Glasboden, durch den man den Fischen beim Spielen zusehen kann. Wer das
        Essen statt in einem der fünf Restaurants lieber zu Hause einnimmt, kann den Butler
        rufen, der durch einen separaten Eingang in die Küche kommt und das Mahl dort individuell
        zubereitet. Auch im Chiva-Som-Spa gibt es Glasböden in den Behandlungsräumen. Der Blick
        ins helltürkise Wasser gibt den Massagen dort noch einmal einen ganz besonderen
        Entspannungseffekt.  
        Das Four Seasons Resort Kuda Huraa verfügt insgesamt über 106 Bungalows. 38 davon
        stehen ähnlich wie bei Hilton über dem Wasser, 26 sind Strandbungalows mit jeweils einem
        eigenen kleinen Pool. Das Spa (ebenfalls mit Glasboden in den Behandlungsräuinen) liegt
        hier auf einer separaten kleinen Insel, zu der die Gäste mit hübschen verzierten Booten
        übergesetzt werden, das Angebot dort umfasst indische, thailändische und indonesische
        Behandlungen. Besonderer Clou des Four Seasons Resort ist das hauseigene Kreuzfahrtschiff
        »Island Explorer« (siehe letzte Ausgabe des Business Traveller, Seite 14), das die
        Hotelgäste auf mehrtägigen Ausflügen zu den schönsten Tauchgründen bringt.  
        Die Luxuskette Soneva verfügt auf den Malediven sogar über zwei Resorts. Das Soneva
        Gili mit 44 Bungalows ist gerade zehn Minuten Bootsfahrt von Male entfernt. Das Soneva
        Fushi erreicht man von der Hauptstadt aus nach 30 Minuten mit dem Wasserflugzeug. Zu der
        Anlage gehören neben 65 Villen auch ein Six Senses Spa und eine Tauchschule. Auch die
        noblen indischen Tai Hotels betreiben zwei Resorts: das Taj Exotica mit 64 Villen, ein
        Teil auf Stelzen im Wasser, die anderen mit eigenem Pool, sowie das Taj Coral Reef Resort
        mit 30 Beach und 35 Lagoon Villas. Bei der Inneneinrichtung wurde Wert darauf gelegt, dass
        man in jedem Bungalow vom Bett aus den Meerblick genießen kann. Das zu den Villa Hotels
        gehörende Royal Beach Resort liegt auf dem dünn besiedelten Baa Atoll und bietet daher
        nach eigener Aussage weitgehend unberührte Tauchgründe direkt vor der Haustür. Neben
        den 148 Beach Bungalows gehört zu der Anlage eine sehr gut ausgestattete Tauchschule mit
        deutschsprachigem Unterricht, in der sogar die Ausbildung zum Rettungstaucher oder zum
        Tauchlehrer absolviert werden kann, sowie nach eigenen Angaben das größte Spa der
        Malediven mit asiatischen und europäischen Behandlungen. Ein riesiges Resort von
        Shangri-La wird im nächsten Jahr seine Pforten öffnen. Auf Villingili Island entstehen
        vier Dörfer mit nicht weniger als 252 Villen ganz verschiedener Prägung. Das Waterford
        wird 68 Wasserbungalows mit luxuriöser Ausstattung enthalten, der Plantation Club mit 67
        Villen, dazu gehört auch ein organisches Restaurant, dessen Küche von einer hauseigenen
        ökologisch geführten Obst- und Gemüsefarm versorgt wird. Whispering Palm mit seinen 77
        Villen ist besonders für Familienurlaub eingerichtet, während Windance mit 40
        Doppel-Baumhäusern inmitten tropischervegetation der richtige Ort für Verliebte und
        Romantiker ist. Aber die sind, wenn die Sonne untergeht und das eben noch türkise Meer in
        zarte Pinkund Purpurtöne taucht, überall auf den Malediven gut aufgehoben.  
        Marc Tügel (Business Traveller Mai/Juni 2003)
            
        [englisch] 
        Maldivian Air Taxi: A foreign investment success story
        Chances are that a flight on a Maldivian Air Taxi seaplane is a very different
        experience than any other flight you have ever taken. To begin with, the 14-passenger
        turbo-prop plane flies leisurely at about 3,500 feet the big jets. And the de Havilland
        Twin Otter seaplane has its wings attached overhead, which gives every passenger an
        unobstructed birds-eye view out the window. And in the Maldives, what lies outside that
        window just happens to be one of nature¹s most exquisite phenomena. 
        Nearly 2,000 tiny coral islands are set against multiple shades of azure, jade,
        turquoise, aquamarine and the dark royal blue that make up the Indian Ocean fascinating
        abstract painting. And since the average flight sector is only about 18 minutes, you have
        to be ready to absorb all this natural beauty from the moment of take-off. No sleeping on
        these flights to see.   
        Maldivian Air Taxi¹s Managing Director Jesper Hougaard joined the organization in1995,
        when the company was a little over a year old. ³It took quite a while to get started,²
        he explains, ³because it was a new thing to the Maldives and people were very skeptical.
        So the company spent a lot of time finding out how to do things and how to convince the
        authorities that his would be a safe operation.² 
        Often cited as one of the most successful examples of foreign investment in the country
        today, the Maldivian Air Taxi (MAT) was formed by a group of Danish investors who began
        operations on November 4, 1993 with its inaugural flight. At that time it had 25 employees
        and two planes number 210 and its fleet consists of 20 aircraft. The company turned
        profitable four years ago. ³Our turnover is now about $20 million a year,² explains MD
        Hougaard, ³Seen from an international perspective, we are quite in line with successful
        international companies around the world.² 
        Each seaplane carries a crew of three During the high season (December through April)
        the  company employs about 55 pilots, who are currently all expatriates from various
        countries, including Australia, Denmark, Canada and the US. But two years ago the company
        began a sponsored pilot-training program for Maldivians, which has proven to be very
        successful. Five pilots have already been trained, says Hougaard, and the airline is very
        happy with their performance. 
        MAT¹s 30 cabin attendants are all fully licensed Maldivians who have been through
        training equivalent to that of the larger airlines. The company brings in instructors to
        teach first aid, fire fighting, life-raft operation and other subjects. After successful
        completion of the course, the graduates are licensed by the Civil Aviation Authority. 
        The company realizes that seaplanes are here to stay in the Maldives and have
        consequently invested a lot of money to improve its engineering and maintenance
        facilities. A program to train Maldivian aircraft engineers is in the works workforce
        while making it possible to do more maintenance in the Maldives. 
        ³The maintenance of seaplanes operating in the Maldives is about six times higher than
        anywhere else in the world,² explains Hougaard. ³It¹s amazingly corrosive here say that
        even stainless steel stains here.² The company is currently capable of doing extensive
        maintenance in its facilities, but every two years it sends the airplanes back to Canada
        ³where they get torn apart wheels off, paint off After three months, they are sent back
        with a huge bill and new paint.²  
        ³In the Maldives, foreign investors don¹t pay income tax or corporate tax. We do pay
        a royalty fee to the government, but we are given a lot of opportunity hereSThe foreign
        investment policy of the Maldives isSOif there¹s something we cannot do allowed 100
        percent foreign investment on our side and I think there is an obligation for the foreign
        investors to make sure that the country will be able to do it [by themselves] in the
        future. So that¹s what we are trying to pay back by offering these training programs.²  
        The company also hopes to develop and sponsor a two-year training center in association
        with the Minister of Education where young Maldivians can get an all-around education in
        business administration and vocational training that could include studies abroad in
        accounting, computer science and other areas.  
        The airline¹s method of operation is rather unique. They do not offer a scheduled
        service, but instead contract with various tour operators and hotels to provide transfers
        for their clients. So in most cases when you book a hotel you would automatically have a
        transfer included. Every evening the next days¹ bookings from its contract partners are
        received and a schedule for the following day is completed. 
        ³It¹s a major puzzle to get all of this going,² says Hougaard, ³but we have quite a
        good forecasting system that tells us how much capacity we need on certain days. We take
        all the cares away from the resorts and tour operators by taking over all the
        transportation.² The airline¹s clientele are mainly Europeans and Asians company¹s
        business is local resort staff and islanders special rate.  
        Reliability and dependability are of prime importance to the company. It receives
        guests as they arrive on various airlines throughout the day and guarantees a maximum of a
        two-hour wait for a transfer. MAT never says they are full or tells a passenger they
        missed their connection because their 
        flight was late. It just puts on another plane. 
        ³This also means that our load factor is extremely low percent,² says Hougaard. ³But
        that is the service we have agreed upon with the industry and that is the service we want
        to provide. So we just have to figure our costs accordingly.² 
        Recently the airline began publishing an in-flight magazine. When asked the reason,
        Hougaard explained that many people come to the Maldives and go directly to their resort
        without really seeing anything else. They don¹t even visit the capital island of Male or
        learn about the history and culture of the country. So MAT wanted to create a magazine to
        familiarize passengers with various aspects of the islands. Some topics covered have been
        the dress of women in Islamic society and the royal Sultan families that once ruled the
        land. It prints 30,000 copies of each issue for passengers and distribution at the
        international trade shows in which it participates, such as the upcoming Las Vegas Dive
        Fair early next year.  
        Last year the airline carried nearly 200,000 passengers. Seaplanes can only be flown
        during daylight hours, so in order to meet the increasing market demand and cover
        late-night arrivals and departures, MAT has just added two 12-passenger Bell 212
        helicopters to its fleet. The craft, which has an excellent safety record, will supplement
        the seaplane service and provide 24-hour search and rescue capability as well. It can also
        be used for medical evacuation at night. Plans are being made to build airstrips on some
        of the larger islands to allow for future expansion of the industry in the more remote
        areas.  
        In addition to its transfer services, Maldivian Air Taxi offers charters, scenic photo
        flights and ³adventure excursions² to picturesque fishing villages and isolated
        inhabited islands for picnics and snorkeling. The airline has a small executive Cessna
        that can be leased to TV crews and professional photographers for filming in the area, and
        MAT has also been chosen as the official transport for Maldivian President Maumoon Abdul
        Gayoom when he travels throughout the country. 
        Maldivian Air Taxi can be contacted at 
        Tel: (960) 31-5201  
        Fax: (960) 31-5203  
        e-mail: mat@mat.com.mv 
        
         |